
Chengdu Kaiyuan Zhichang (KYZC) hat heute seinen bahnbrechenden Open-Source-Roboterarm „Rock Ripper“ vorgestellt – ein modulares, KI-gestütztes System zur Demokratisierung der Industrierobotik. Mit einem Preis von unter 15.000 US-Dollar (90 % günstiger als vergleichbare Industriearme) richtet sich Rock Ripper an Start-ups, Universitäten und Hersteller, die präzise Automatisierung ohne hohe Kosten anstreben. Die Veröffentlichung umfasst vollständige CAD-Baupläne, Firmware und Trainingsdatensätze unter der Apache 2.0-Lizenz.

Technische Durchbrüche
Der Rock Ripper integriert drei Innovationen, die die Zugänglichkeit der Robotik neu gestalten:
- Modulares Verbindungssystem: Austauschbare Aktuatoren und Greifer passen sich an Aufgaben von der Schaltungsmontage bis zum Betonbohren an und verkürzen die Neukonfigurationszeit um 70 %.
- Vision-Force Fusion: Mit der von KYZC selbst entwickeltenFusionSenseDer Arm verfügt über einen KI-Stack und kombiniert Drehmoment-Feedback in Echtzeit mit visueller 3D-Wahrnehmung, wodurch eine Präzision von unter 0,1 mm in dynamischen Umgebungen möglich wird.
- One-Shot-Imitationslernen: Basierend auf Stanfords ALOHA-Framework vermitteln Bediener Aufgaben – wie Schweißen oder Sortieren – per Gestensteuerung in weniger als 5 Minuten und vermeiden so komplexe Codierungen.
Anwendungen in der realen Welt
Frühe Anwender betonen transformative Auswirkungen:
- Katastrophenhilfe: Bei der jüngsten Hochwasserhilfe in Sichuan räumten Rock Ripper-Einheiten die Trümmer 40 % schneller weg als manuelle Einsatzkräfte und arbeiteten dabei in für Menschen unsicheren Gebieten mit giftigem Schlamm.
- Fertigung: Der in Shenzhen ansässige Elektrofahrzeuglieferant Gotion High-Tech hat die Montagekosten für Batteriepacks durch den Einsatz von 12 Rock Ripper-Armen in kollaborativen Zellen um 33 % gesenkt.

Globale Ökosystemstrategie
KYZC fördert gemeinschaftsorientierte Innovationen durch:
- Entwicklerzuschüsse: 500.000 US-Dollar Fonds zur Unterstützung von 20 Open-Source-Projekten – von der landwirtschaftlichen Ernte bis zur Probenahme von Mondregolith.
- Cloud-Edge-Synchronisierung: Benutzer simulieren Aufgaben auf der digitalen Zwillingsplattform von KYZC und stellen dann verifizierte Modelle über verschlüsselte OTA-Updates auf physischen Armen bereit.
- Lease-to-Innovate-Programm: Startups zahlen 299 $/Monat pro Arm, einschließlich KI-Toolkits und vorrangigem Hardware-Support.
Nachhaltigkeit & Zukunftsplan
Der Rock Ripper verbraucht 50 % weniger Strom als hydraulische Arme, und sein Aluminium-Carbon-Verbundrahmen gewährleistet vollständige Recyclingfähigkeit. KYZC bestätigt, dass auf der CES 2026 eine solarkompatible Version vorgestellt wird, zusammen mit Schwarmsteuerungs-APIs für die Koordination mehrerer Arme.
Beitragszeit: 05.06.2025