page_head_bg

Nachricht

Der Betrieb eines Baggers in besonderen Umgebungen kann gefährlich sein, wenn diese nicht beachtet werden!! (2)

32389319d106e84fee606370669dbe5

1.Wenn das Flussbett flach und die Wasserströmung langsam ist, sollte die Betriebstiefe im Wasser unterhalb der Mittellinie des Schlepprads liegen.

Wenn der Zustand des Flussbetts schlecht ist und die Wasserdurchflussrate hoch ist, muss darauf geachtet werden, dass kein Wasser oder Sand und Kies in die rotierende Stützstruktur, die rotierenden kleinen Zahnräder, die zentralen Drehgelenke usw. eindringt. Wenn Wasser oder Sand in das rotierende große Lager, das rotierende kleine Zahnrad, den großen Zahnkranz und das zentrale Drehgelenk eindringt, muss das Schmierfett oder das rotierende große Lager sofort ausgetauscht und der Betrieb zeitnah unterbrochen und repariert werden.

2. Beim Arbeiten auf weichem Boden kann der Boden allmählich nachgeben. Achten Sie daher stets auf den Zustand des unteren Teils der Maschine.

3.Bei Arbeiten auf weichem Untergrund ist darauf zu achten, dass die Offline-Tiefe der Maschine nicht überschritten wird.

af749be3c03b32b959206de464d1933

4. Wenn die einseitige Kette im Schlamm versunken ist, kann der Ausleger verwendet werden. Heben Sie die Kette mit Stock und Schaufel an und legen Sie dann Holzbretter oder Baumstämme darauf, damit die Maschine herausfahren kann. Legen Sie gegebenenfalls ein Holzbrett unter den Schaufelrücken. Beim Anheben der Maschine mit dem Arbeitsgerät sollte der Winkel zwischen Ausleger und Schaufel 90–110 Grad betragen, und der Schaufelboden sollte stets Kontakt mit dem schlammigen Boden haben.

5.Wenn beide Gleise im Schlamm versunken sind, sollten Holzbretter entsprechend der oben beschriebenen Methode platziert werden und die Schaufel sollte im Boden verankert werden (die Zähne der Schaufel sollten in den Boden eingeführt werden), dann sollte der Ausleger zurückgezogen werden und der Gehsteuerhebel sollte in die vordere Position gebracht werden, um den Bagger herauszuziehen.

6e3472be60749d41ec3b3622869c9f1

6. Wenn die Maschine in Schlamm und Wasser feststeckt und sich nicht aus eigener Kraft lösen lässt, sollte ein ausreichend starkes Stahlseil fest mit dem Gehgestell der Maschine verbunden werden. Zwischen Stahlseil und Gehgestell sollte ein dickes Holzbrett platziert werden, um Beschädigungen des Stahlseils und der Maschine zu vermeiden. Anschließend sollte es mit einer anderen Maschine nach oben gezogen werden. Die Löcher am Gehgestell dienen zum Ziehen leichterer Gegenstände und dürfen nicht zum Ziehen schwerer Gegenstände verwendet werden, da sie sonst brechen und Gefahren verursachen.

7. Wenn bei Arbeiten in schlammigem Wasser der Verbindungsstift des Arbeitsgeräts in Wasser eingetaucht ist, sollte nach jedem Arbeitsgang Schmierfett hinzugefügt werden. Bei schweren oder tiefen Aushubarbeiten sollte das Arbeitsgerät vor jedem Arbeitsgang kontinuierlich mit Schmierfett bestrichen werden. Nach jedem Fetten Ausleger, Stiel und Schaufel mehrmals betätigen und anschließend erneut Fett hinzufügen, bis das alte Fett herausgedrückt ist.


Beitragszeit: 02.01.2025

Hinterlasse deine Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie diese an uns.