page_head_bg

Nachricht

„Rock Ripper“ von Chengdu Kaiyuan Zhichang setzt neue Maßstäbe für umweltfreundliche Ausgrabungen

f0009257641c89b553605281fe380dc
Der Diamantarm ist ein Baggerzubehör für den Hausbau. Er wird speziell zum Ausheben von rissigem Gestein, mittelstarken Windfossilien, hartem Ton, Schiefergestein und Karstlandschaften eingesetzt. Mit seiner leistungsstarken Funktion verbessert er die Effizienz von Felsbrechkonstruktionen erheblich.

Chengdu Kaiyuan Zhichang Engineering Machinery Co., Ltd. (KYZC), ein Vorreiter in der nachhaltigen Bautechnologie, hat seine verbesserteFelsspalter, ein revolutionärer Baggeranbaugerät, das entwickelt wurde, um die schwierigsten geologischen Herausforderungen der Welt zu bewältigen und gleichzeitig den Umweltschutz in den Vordergrund zu stellen. Diese neueste Version des Rock Ripper, jetzt mit integrierter KI-gestützter Optimierung, markiert einen großen Fortschritt bei intelligenten, umweltschonenden Baumaschinen.

Emissionsfreies Design für klimabewusstes Bauen

KYZC hat den Rock Ripper überarbeitet, um die Netto-Null-Ziele zu erreichen. Das Anbaugerät wird nun vollständig elektrisch betrieben und ist mit Hybrid- und vollelektrischen Baggern kompatibel. Ein regeneratives Bremssystem gewinnt im Leerlauf 15 % der Energie zurück, während ein leichter Kohlefaserrahmen den Kraftstoffverbrauch um weitere 18 % senkt. „Es geht nicht nur um Effizienz – es geht darum, den CO2-Fußabdruck des Bauwesens neu zu definieren“, betonte CEO Zhang Qiang während des Global Green Infrastructure Summit in Berlin.

Neuland betreten in Schwellenländern

Nach dem Erfolg in Asien und Europa zielt KYZC nun auf den afrikanischen Bergbausektor ab, und zwar durch eine Partnerschaft mit dem in Johannesburg ansässigenUbuntu Earthworks. AmKabwe KupfermineIn Sambia verarbeitete der Rock Ripper täglich 800 Tonnen erzhaltiges Gestein, ohne gefährlichen Staub zu erzeugen – ein entscheidender Vorteil für die Sicherheit der Arbeiter. Das Unternehmen führte außerdem eineBezahlung pro TonneLeasingmodell, das kleinen Betreibern den Zugriff auf die Technologie ohne Vorlaufkosten ermöglicht.

Der Diamantarm eignet sich für den Abbau im Kohletagebau und für Erze mit einem Platinhärtekoeffizienten unter F=8. Hohe Abbaueffizienz und geringe Ausfallrate.

Anwendungen für die Katastrophenhilfe

Über die traditionelle Konstruktion hinaus hat sich der Rock Ripper in Notfallszenarien als unverzichtbar erwiesen. Bei den Hilfsmaßnahmen nach dem Erdbeben in Sichuan 2025 konnten Rettungsteams dank seiner präzisen Trümmerräumung die eingeschlossenen Überlebenden 40 % schneller erreichen als mit herkömmlicher Ausrüstung. KYZC hat seitdem sechs Geräte an dieDepot der Vereinten Nationen für humanitäre Hilfein Dubai.

Bildungspartnerschaften

Um die Qualifikationslücke zu schließen, hat KYZC dasRipper-Akademiein Zusammenarbeit mit der Tsinghua-Universität. Das Programm schult Bediener im KI-Schnittstellenmanagement und in nachhaltigen Praktiken. VR-Module simulieren Szenarien vom arktischen Permafrost bis zum tropischen Regenwald. Über 500 Techniker aus 12 Ländern haben die Zertifizierung bereits abgeschlossen.


Beitragszeit: 08. Mai 2025

Hinterlasse deine Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns.