
Chengdu Kaiyuan Zhichang Engineering Machinery Co., Ltd. (KYZC), ein Pionier im Bereich der Innovation im Felsabbau, hat seine neueste Entwicklung vorgestellt, dieFelsspalter, ein Anbaugerät der nächsten Generation, das den Schwerbau weltweit revolutionieren wird. Der Rock Ripper kombiniert Präzisionstechnik mit umweltbewusstem Design und löst langjährige Herausforderungen bei der Gesteinszerkleinerung. Er bietet unübertroffene Effizienz und Nachhaltigkeit für den Infrastruktur- und Bergbausektor.
Felsaushub neu definiert
Der Rock Ripper ersetzt veraltete Hydraulikhämmer und Sprengstoffe durch ein modulares Doppelklingensystem, das für das Schneiden von Granit, Basalt und Stahlbeton optimiert ist. Sein zum Patent angemeldeter „Scher- und Quetschmechanismus“ reduziert die Vibrationen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden um 40 % und minimiert so strukturelle Schäden in der Umgebung – ein entscheidender Vorteil für städtische Projekte. Feldversuche imSichuan-Tibet-EisenbahntunnelUndOffshore-Windpark Guangdongzeigte eine um 35 % schnellere Aushubrate, wodurch die Projektzeitpläne drastisch verkürzt und gleichzeitig der Kraftstoffverbrauch gesenkt wurden.

Intelligente Technik für nachhaltige Ergebnisse
Der aus einer ultrahochfesten Wolframlegierung gefertigte Rock Ripper hat eine Lebensdauer von über 8.000 Betriebsstunden – doppelt so viel wie Standardanbaugeräte. Integrierte Sensoren überwachen Verschleiß und Belastung in Echtzeit und informieren den Bediener über eine vernetzte App über Wartungsbedarf – eine Funktion, die ungeplante Ausfallzeiten verhindert. Die Ingenieure von KYZC betonten zudem die Ausrichtung des Designs auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft: 92 % der Komponenten sind recycelbar, und die Modularität ermöglicht einen Teilaustausch anstelle der Entsorgung der gesamten Einheit.
Globale Marktambitionen
Während KYZC zunächst im Rahmen der chinesischen Belt and Road Initiative eingesetzt wurde, konzentriert es sich nun auf ausländische Märkte. Partnerschaften mit europäischen Vermietungsfirmen wieBoels VermietungUndLoxamZiel ist es, den Rock Ripper bei Infrastrukturverbesserungen in Deutschland und Skandinavien einzusetzen. „Traditionelle Methoden haben mit nordischem Grundgestein zu kämpfen“, bemerkte Lars Andersen, Projektmanager bei der norwegischenFjellbygg Construction„Der geräusch- und staubarme Betrieb des Rock Ripper erfüllt unsere strengen Umweltauflagen.“

Kundenorientierte Innovation
In den Entwicklungsprozess von KYZC floss das Feedback von über 200 Auftragnehmern ein. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören ein Schnellspannsystem, das mit 95 % aller Baggermarken kompatibel ist, und einstellbare Klingenwinkel für Präzisionsarbeiten auf engstem Raum. Das Unternehmen bietet außerdem eineCO2-Ausgleichsprogramm, berechnet die von Rock Ripper-Benutzern eingesparten Emissionen und stellt verifizierte Zertifikate aus – ein Novum in der Branche.
Automatisierung und Zugänglichkeit in Einklang bringen
Im Gegensatz zu vollautonomen Konkurrenten legt KYZC Wert auf die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Die ergonomische Steuerung und die KI-gestützte Tiefenführung des Rock Ripper reduzieren die Ermüdung des Bedieners, ohne qualifizierte Arbeitsplätze einzusparen. „Wir ergänzen menschliches Fachwissen, ersetzen es nicht“, sagte KYZC-CTO Dr. Li Wei während der Produkteinführung in Shanghai.
Ausblick
Mit einem bereits getesteten Prototyp eines wasserstoffbetriebenen Rock Ripper festigt KYZC seine Rolle als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit. Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichem Aushub positioniert diese Innovation Chinas Ingenieurssektor an der Spitze klimaresistenter Infrastrukturen.

Kontakt:
Chengdu Kaiyuan Zhichang Engineering Machinery Co., Ltd.
Adresse: Nr. 88, Industrial East 3rd Road, Bezirk Qingbaijiang, Chengdu
Tel: +86 28-6032 8855 | E-Mail:global@kyzc-tech.com
Entdecken Sie die Spezifikationen des Rock Ripper:www.kyzc-tech.com/rock-ripper
Veröffentlichungszeit: 28. April 2025